Storytelling in Havanna: Street und Reportage - VLOG-003

Ein kleiner Einblick in die Arbeit die Kai Behrmann und ich in Havanna gemacht haben. Ein bunter Mix aus Street Photography und Reportagefotografie mit dem gemeinsamen Nenner: Storytelling.

Havanna, die pulsierende Hauptstadt Kubas, ist ein Ort voller faszinierender Gegensätze. Die Stadt versprüht eine unwiderstehliche Mischung aus Romantik, Geschichte und Leidenschaft. Beim Spazieren durch die Straßen von Havanna begegnet man überall den hübsch restaurierten Kolonialgebäuden, die von einer vergangenen Ära erzählen. Die bunten Fassaden und schmiedeeisernen Balkone verleihen der Stadt einen einzigartigen Charme. Gleichzeitig wird man von den Klängen der Salsa-Musik und den temperamentvollen Tänzen mitgerissen, die in den Straßen und Bars zu hören und sehen sind. Havanna ist auch für seine Zigarrenkultur berühmt, und es ist ein absolutes Muss, eine der berühmten kubanischen Zigarren zu probieren. Die Stadt strahlt eine besondere Atmosphäre aus - eine Mischung aus Nostalgie und Lebensfreude. Zwischen den vintage-amerikanischen Autos und den prächtigen Plätzen wie dem Plaza de la Catedral oder der Plaza de Armas findet man versteckte Gassen und lauschige Cafés, die einen ins alte Havanna zurückführen. Havanna ist zweifellos eine Stadt, die die Sinne belebt und unglaubliche Eindrücke hinterlässt.

Thomas B. Jones

Thomas B. Jones ist deutsch-amerikanischer Fotograf, Autor und visueller Geschichtenerzähler mit Sitz in Kirchheim unter Teck. Sein Fokus liegt auf Porträt- und Reportagefotografie – immer auf der Suche nach authentischen Momenten und echten Geschichten. Neben seiner Arbeit für Unternehmen und Agenturen widmet er sich freien Projekten, die gesellschaftliche, politische und persönliche Themen beleuchten. Seine Reportagen erzählen vom Alltag, vom Wandel und von Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sichtbar machen.

https://www.thomasjones.de
Zurück
Zurück

Mit Fuji X-S20 und XF8mm auf Perspektivsuche: Inspirierender Foto Walk in Düsseldorf - VLOG-004

Weiter
Weiter

Review: Was bedeutet die Fujifilm X-S20 für zukünftige Kameras?